Durch die Verknüpfung von Ausbildung, Unterstützung und Integration im Arbeitsalltag fördern wir sowohl den sozialen Zusammenhalt als auch das wirtschaftliche Gefüge. Aufgrund dieses doppelten Anliegens, das wir als Mission und Verpflichtung betrachten, haben Orif (Schweizer Organisation zur sozialen und beruflichen Integration) und iXion Services SA eine exklusive Zusammenarbeit gestartet.
Geleitet von dem Willen, einen entscheidenden Beitrag zu einem "besseren Leben" sozial benachteiligter, von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedrohter Bevölkerungsgruppen und einem gesellschaftlichen Zusammenleben und der Teilhabe jedes Einzelnen zu leisten, haben iXion Services SA et l'Orif beschlossen, ihre Kompetenzzentren zusammenzuführen.
Mit dem Ziel, eine spezialisierte, dual durchgeführte Ausbildung "Service Desk" zu entwickeln, die sowohl die praktischen als auch die theoretischen Anforderungen dieses Berufsbilds beinhaltet, haben wir gemeinsam eine Partnerschaft vereinbart.
Es geht darum, über die Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) zum Informatikpraktiker und die darauf folgende 3-jährige Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) hinaus eine qualitativ angemessene Spezialisierung auf Nutzersupport / Service Desk anzuerkennen, um die berufliche Integration gesundheitlich beeinträchtigter Personen zu fördern und der Personalnachfrage im Bereich IT nachzukommen.
Am Ende ihrer Ausbildung erhalten die Lehrlinge (nachdem sie ihre Prüfungen bestanden haben) ein Berufsattest (EBA oder EFZ) mit einer Bescheinigung über den Schwerpunkt Nutzersupport / Service Desk von Orif und iXion Services SA
Weiterhin könnte die Zusammenarbeit von Orif und iXion Services eine Ausbildung von Lehrlingen zu "Informatikern" erstrecken, und zwar im Rahmen des Erwerbs eines EFZ in 4 Jahren (Praktika, Übernahme von Ausbildungsverträgen etc.)
Im Einklang mit den Wertes von iXion Services SA würde es die Einstellung von Lehrlingen ermöglichen, fachliches Wissen weiterzugeben und gleichzeitig von dem unbefangenen und selbstverständlichen Umgang der jungen Menschen mit den neuen Technologien profitieren. Seit 2012 bildet iXion Services SA "Informatik"-Lehrlinge und begleitet sie bei ihrer Ausbildung.
Von links nach rechts: Stéphane Francey, Direktor von Orif Pomy | Jacques Nicolerat, Direktor für Verwaltung und Finanzen, Orif | Eric Borgeaud, Direktor des Bereichs Erwachsene, Orif | Nadine Thalmann, PR-Managerin, iXion Services SA | Aurélia Pfister, Leiterin der Personalabteilung, iXion Services SA | Vincent Scheidegger, CEO, iXion Services SA
Vincent Scheidegger, CEO, iXion Services SA und Stéphane Francey, Direktor von Orif Pomy